Abschied in Dankbarkeit und Wertschätzung
Mit dem neuen Monat geht die Zeit der Regionalen Diakonie Oberhessen im KreativHaus zu Ende. Eine tolle Zeit voller Begegnungen, Ideen, Vernetzung, Gemeinschaft und vieler unterschiedlicher Veranstaltungen – getragen von unzähligen engagierten Menschen.
Abschied mit einem Fest voller Musik und Begegnung

Mit einem bunten Fest hat die Diakonie Oberhessen im Juni Abschied aus der Koordination des KreativHauses gefeiert – gemeinsam mit über 50 engagierten Menschen, die das Haus in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit Leben, Ideen und Angeboten gefüllt haben.
Seit Projektbeginn war es die Aufgabe der Diakonie, für den Träger – die Wirtschaftsförderung der Stadt Friedberg – die vielfältigen Akteurinnen, Akteure und Angebote im KreativHaus zu vernetzen, zu begleiten und gemeinsam mit ihnen den Sozialraum aktiv zu gestalten. Unter dem Titel „Arbeit im Sozialraum“ ist es gelungen, einen Ort zu schaffen, der kreativ, offen und verbindend wirksam war – für alle Generationen, verschiedenste Ideen, Interessen und Lebenslagen.
Rückblick auf vielfältige Angebote
Zum Abschlussfest waren noch einmal alle Menschen eingeladen, die das KreativHaus so besonders gemacht haben: Menschen, die Chor, Konzerte, Kurse, Gruppentreffen, Lesungen, Workshops, Vorträge, Selbsthilfe, Sport, politische Bildung und politisches Engagement angeboten und angeregt haben.
Für alle Gäste gab es beim Fest dreimal Musik – sehr unterschiedliche Musikrichtungen zeigten die kreative Vielfalt, die im Haus gelebt wurde. Katja Loebke und ihre Schülerinnen sorgten mit Handpan-Klängen für einen meditativen Moment der Verbundenheit. Kai Michel & Friends sorgten für Rock und Erinnerungen. Sängerin Sarah Sprenger berührte mit einem Beitrag aus der spätromantischen Oper. Dazu gab es Fingerfood, Getränke, viele Gespräche und persönliche Resümees.
Dank und Ausblick
In seiner kurzen Rede betonte Christoff Jung, Leiter der Diakonie Oberhessen: „Wir wertschätzen die Arbeit aller Menschen, die das KreativHaus mitgestaltet haben – mit ihren Ideen, ihrer Zeit, Empathie und ihrem Engagement. Besonders danken wir unserem Team, das mit viel Herzblut im Projekt gewirkt hat. Wir blicken dankbar zurück – auf einen Ort, der ein soziales Miteinander ermöglicht hat, und auf die vielen Menschen, die zeigen, wie erfolgreich Arbeit im Sozialraum gelingen kann, wenn man sich auf Augenhöhe begegnet.“
Fast der schönste Moment und ganz und gar im KreativHaus-Charakter war die spontane Jam-Session ganz am Ende des Festes – mit allen vorher beteiligten Musikerinnen und Musikern.
Für Informationen über den Fortgang der Einrichtung ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Friedberg erreichbar unter: wirtschaftsfoerderung[at]friedberg-hessen.de