Angebote und Termine
Allgemeine Sprechstunde
Zweimal pro Woche – dienstags und donnerstags jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr – findet eine Sprechstunde für alle statt.
Bitte melden Sie sich bei uns an, bevor Sie das erste Mal an einem unserer Angebote teilnehmen. Vielen Dank! Bei Fragen zu den Terminen können Sie das Team außerdem montags bis samstags von 7:30 bis 13:30 Uhr im Dorftreff des Familienzentrums ansprechen.
(Groß-)Eltern-Kind-Oase
Lieder, Fingerspiele, gemeinsames Frühstück, Freispiel und Zeit für Gespräche:
Wir treffen uns im 14-tägigen Rhythmus im Gemeinderaum. Interessierte Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern oder Enkeln können jederzeit dazukommen – alle sind herzlich willkommen.
Bei Interesse der Gruppe an speziellen Fragen und Themen in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Entwicklung steht eine fachliche Begleitung zur Verfügung.
Der Unkostenbeitrag pro Treffen beträgt 3 Euro.
Wer: Kinder von 0 bis 2 Jahren mit Eltern oder Großeltern
Wo: Familienzentrum Dorftreff „Neue Mitte“, Untergasse 18, Nidda-Wallernhausen
Wann: Alle 14 Tage, dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr
Termine für das zweite Halbjahr 2025 zum Ausdrucken:
(Groß-)Eltern-Kind-Oase Gruppe 1
(Groß-)Eltern-Kind-Oase Gruppe 2
"Kleine Ohren - große Freude“
Musikalische Früherziehung für Kinder von 3 bis 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils.
Termine Herbst 25
(Groß-)Elterncafé mit Kindern
In diesem Café darf es auch einmal etwas lauter zugehen – die Kinder können miteinander und mit den Erwachsenen toben und spielen. Gleichzeitig haben die Erwachsenen Gelegenheit zum Austausch.
Wer: Eltern oder Großeltern mit Kindern von 0 Jahren bis ins (Vor-)Schulalter
Wo: Familienzentrum Dorftreff „Neue Mitte“, Untergasse 18, Nidda-Wallernhausen
Wann: Alle 14 Tage, montags von 15:30 bis 17:30 Uhr
Termine für das zweite Halbjahr 2025 zum Ausdrucken.
Sozialsprechstunde
Zweimal pro Woche – dienstags und donnerstags jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr – findet eine Sprechstunde für alle statt.
Themen sind beispielsweise:
Wohnen im Alter, Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige, Schulden, junge Familien, beruflicher Wiedereinstieg, finanzielle Notlagen, Nachbarschaftshilfen, Hilfen beim Ausfüllen und Stellen von Anträgen sowie die Vermittlung in spezielle Beratungsstellen.
Bildungsveranstaltungen
Neben den regelmäßigen Angeboten finden im Familienzentrum auch Bildungsveranstaltungen statt.
Dazu gehören Elterntrainings, Erste-Hilfe-Kurse, Kinderkonferenzen, Ferienspiele, Elternabende zu Erziehungsthemen sowie Informationsveranstaltungen zu Betreuungsrecht, seniorengerechtem Wohnen, Sicherheit, Hilfen im Alter, Impfungen und weiteren Themen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an das Familienzentrum.
Übersicht der wöchentlichen Angebote 2025
Hier finden Sie ein PDF mit der Übersicht zum Ausdrucken.
-
Dorfladen und Bistro als Einkaufs- und Begegnungszentrum: Montag bis Samstag, 8:00–13:00 Uhr
-
Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“: Montag bis Freitag, 7:30–14:00 Uhr
-
Montagscafé als Mehrgenerationentreff im Dorftreff: Montag, 15:00–17:00 Uhr
(Einkaufen, Kaffeetrinken, Schwätzen, Spielen und mehr) -
(Groß-)Elterncafé mit Kindern bis ins Grundschulalter: montags, alle 14 Tage, 15:30–17:30 Uhr
-
(Groß-)Eltern-Kind-Oase mit Kindern von 0–2 Jahren: dienstags, alle 14 Tage, 9:00–11:00 Uhr
-
„Kleine Ohren – große Freude“: Musikalische Früherziehung für Kinder von 3–6 Jahren, mittwochs 16:30–17:30 Uhr
-
Sprechstunde für alle: Dienstag und Donnerstag, 10:30–12:30 Uhr
-
Mittagstisch im Mehrgenerationentreff: Mittwoch, 12:00–14:00 Uhr (Essen um 12:30 Uhr)
-
Mittagessen im Dorftreff: Montag bis Samstag, 11:30–13:00 Uhr (mit Voranmeldung am Vortag)
-
Rückbildungsgymnastik mit Kind: Donnerstag, 9:45–11:15 Uhr
-
Yoga für Frauen und Männer (Anfänger:innen und Fortgeschrittene): Dienstag und Donnerstag, 18:30–19:45 Uhr
-
Holzwerkstatt „Basteln der Generationen“: Mittwoch, 11:00–12:30 Uhr
-
Handarbeitstreff: jeden ersten Mittwoch im Monat, 15:00–17:00 Uhr
-
Senior:innentreff: jeden zweiten Freitag im Monat, 15:00–17:00 Uhr
-
Männergruppe: jeden zweiten Freitag im Monat, 20:00–23:00 Uhr
Familienzentrum "Neue Mitte" Nidda-Wallernhausen
Koordination Familienzentrum
Untergasse 18, 63667 Nidda-Wallernhausen
Hintergrund Familienzentrum Nidda-Wallernhausen
Für Eltern, Kinder und Großeltern in Nidda bietet das Familienzentrum vielfältige Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung – sowie generationenübergreifende Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu kommen.
Die Idee des Familienzentrums in Nidda-Wallernhausen beruht auf der Vernetzung familienbezogener Angebote. Es ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Wallernhausen-Fauerbach und der Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“. Träger der Einrichtung ist die Regionale Diakonie Oberhessen.
Alle Vereine, interessierten Bürger:innen und Institutionen, die sich für das Wohl von Familien engagieren, können mit dem Familienzentrum bei Angeboten und Aktivitäten zusammenarbeiten. Besonders wünschenswert ist es, wenn Menschen eigene Ideen und Talente einbringen. Freiwillig oder ehrenamtlich Engagierte werden dabei vom Koordinationsteam des Familienzentrums professionell begleitet.
Das Familienzentrum erhält Fördermittel des Wetteraukreises für Angebote im Bereich der Frühen Hilfen. Dazu gehören unter anderem die (Groß-)Eltern-Kind-Oase und das (Groß-)Elterncafé. Weitere Unterstützung erhält das Familienzentrum durch das Land Hessen und die Evangelische Kirchengemeinde Wallernhausen-Fauerbach.