Herzlich willkommen bei der Regionalen Diakonie Oberhessen!
Menschen in schwierigen Lebenslagen bekommen von uns engagiert und professionell Rat und Hilfe. Wir sind gemeinnützig tätig und bieten ein breites Hilfespektrum. Jede und jeder kann zu uns kommen - unabhängig von der Religionszugehörigkeit sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Beratungen und Dienste sind für die Menschen überwiegend kostenlos.
Seit dem 1. Januar 2025 trägt unsere Werkstatt einen neuen Namen. AKTIV steht für unsere Zielsetzung und die Möglichkeiten, die wir bieten: Arbeit, Kompetenzerwerb, Teilhabe, Inklusion & Vermittlung. Mit dem neuen Namen richten wir den Blick noch konsequenter auf eine selbstbestimmte Zukunft und fördern individuelle Entwicklung in allen Bereichen.
Für Eltern auf der Suche nach einer Betreuung für ihr Kind. Für Tageseltern oder für die, die es werden möchten als Möglichkeit, in Anstellung zu arbeiten. Für Städte, Gemeinden und auch Unternehmen, die Betreuungsmöglichkeiten schaffen möchten und in der Lage sind, Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Was kommt nach der Schule? Lehre oder Studium? Oder doch etwas ganz anderes? Wenn du nicht gleich weiter am Schreibtisch sitzen möchtest oder noch auf der Suche nach dem richtigen Beruf bist, hast du bei uns im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst Möglichkeiten, dich zu engagieren und in verschiedene Arbeitsbereich hineinzuschnuppern.
Fünf-Finger-Treff in der östlichen Altstadt von Friedberg
Der Fünf-Finger-Treff ist ein offener Treffpunkt für das Zusammenleben in der östlichen Altstadt von Friedberg. Sie können hier Ihre Nachbarn in der Altstadt treffen und kennenlernen sowie Unterstützung, Beratung und Informationen während der Sprechzeiten erhalten. Es gibt Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Sie befinden sich in einer schwierigen Situation und wissen nicht mehr weiter? Sie möchten mit jemandem reden? Sie können mit jedem Problem zu uns kommen. Wir beraten und unterstützen Sie ganz individuell in der Allgemeinen Lebensberatung.
Sie finden hier Informationen über Rat und Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Es gibt Seiten für die Kinderbetreuung (Kindertagespflege) bei Tagesmüttern und -vätern (auch als Tätigkeit), Hilfe bei der Erziehung, Hilfe bei Behinderung.
Sie finden hier Informationen zu Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, zu Hilfen aus der Bundesstiftung Mutter und Kind sowie zum Verhütungsmittelfonds.
Sie können Hilfestellung bekommen, wenn Sie finanziell in Schwierigkeiten oder in einer Notsituation sind. Wir helfen, die Folgen von Überschuldung zu überwinden.
Sie haben Fragen zu Arbeit und Schwerbehinderung? Im Integrationsfachdienst (IFD) und in der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) erhalten Sie Information, Beratung und Unterstützung in Arbeit und Beruf. Arbeitnehmer:innen sowie Unternehmen können mit uns sprechen. In unseres AKTIV Werk Wetterau in Friedberg und im Dorftreff Neue Mitte in Nidda-Wallernhausen finden Sie Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderungen, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können.
In Städten und Gemeinden in Oberhessen finden Sie Angebote für das Zusammenleben der Menschen. Der Dorftreff mit Familienzentrum in Nidda-Wallernhausen, das Programm Nidda lebt Demokratie!, der Fünf-Finger-Treff und das KreativHaus in Friedberg werden von unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern gestaltet.
Sie befinden sich in einer schwierigen Situation und wissen nicht mehr weiter? Sie möchten mit jemandem reden? Sie können mit jedem Problem zu uns kommen. Wir beraten und unterstützen Sie ganz individuell in der Allgemeinen Lebensberatung.
Sie finden hier Informationen über Rat und Angebote für Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Es gibt Seiten für die Kinderbetreuung (Kindertagespflege) bei Tagesmüttern und -vätern (auch als Tätigkeit), Hilfe bei der Erziehung, Hilfe bei Behinderung.
Sie finden hier Informationen zu Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, zu Hilfen aus der Bundesstiftung Mutter und Kind sowie zum Verhütungsmittelfonds.
Sie können Hilfestellung bekommen, wenn Sie finanziell in Schwierigkeiten oder in einer Notsituation sind. Wir helfen, die Folgen von Überschuldung zu überwinden.
Sie haben Fragen zu Arbeit und Schwerbehinderung? Im Integrationsfachdienst (IFD) und in der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) erhalten Sie Information, Beratung und Unterstützung in Arbeit und Beruf. Arbeitnehmer:innen sowie Unternehmen können mit uns sprechen. In unseres AKTIV Werk Wetterau in Friedberg und im Dorftreff Neue Mitte in Nidda-Wallernhausen finden Sie Teilhabe am Arbeitsleben und Berufliche Bildung für Menschen mit Behinderungen, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können.
In Städten und Gemeinden in Oberhessen finden Sie Angebote für das Zusammenleben der Menschen. Der Dorftreff mit Familienzentrum in Nidda-Wallernhausen, das Programm Nidda lebt Demokratie!, der Fünf-Finger-Treff und das KreativHaus in Friedberg werden von unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern gestaltet.
Wir haben eine bunt gemischte Belegschaft von etwa 150 freundlichen Menschen. Mitarbeitende haben bei uns die Möglichkeit, Familie und Beruf gut zu vereinbaren. Uns ist eine familienfreundliche und chancengleiche Personalpolitik wichtig. Zwei Mal im Jahr finden große Dienstbesprechungen statt, bei der die Leitung und Mitarbeitende aus den Fachbereichen Informationen an alle weitergeben. Dabei immer auch Gelegenheit zum Sprechen und Kennenlernen zu haben ist für alle gut - da die Belegschaft ja auf verschiedene Standorte verteilt ist.